Conversation
Notices
-
@ddeimeke @vinzv @michelk ich war jahrelang im GNOME Projekt aktiv, glaub mir bitte, ich weiss wovon ich spreche.
-
@ddeimeke @vinzv @michelk GNOME ist nur ein Beispiel, weil ich es kenne. Nimm irgendetwas. Linux Kernel, systemd, Wayland, Pulsesudio. Aber auch im Serverbereich: sssd, pam, apache, tomcat usw. Die einzige Ausnahme die ich kenne ist Samba. Da hat SerNet 60%
-
@michelk @ddeimeke ich würde btrfs bei weitem noch nicht als stabil bezeichnen. Aber dedup ist der Ansatz den sie vorhaben: nach dem Motto: wie können wir gutes möglichst effektiv zerstören und dann notdürftig wieder flicken. Zu dem Thema habe ich aber auch schon mehrfach etwas geschrieben.
-
@schtobia @michelk @ddeimeke @vinzv die Liste ist lang ...
-
@ddeimeke @vinzv @michelk deswegen habe ich eingangs von subtil geschrieben. Wenn du nicht direkt an den Projekten beteiligt bist, mag dir das nicht auffallen. Als aktiver Contributor merkt man es aber immer wieder. Ähnlich läuft es natürlich auch im Fedora Projekt. Am Begriff "Open Source Tea Party" ist leider doch ein Funken Wahrheit dran.
-
@hier sorry, Wolfgang. Wenn du mit meiner Art nicht zurecht kommst, entfolge mir doch bitte einfach. Natürlich ist es etwas überspitzt gesagt, aber die Kernaussage stimmt einfach. KDE ist tatsächlich recht eigenständig, aber auch kein unproblematisches Projekt. Das weiss ich, da ich mal versucht hab von ausserhalb Code zu contributen. Im Grundsatz findet sich das immer gleiche Problem in sehr vielen Softwareprojekten. Ein alteingesessenes Team (meist eitel) ist am Drücker und Externe oder Neulinge haben es schwer. Ich kann es beurteilen, da ich in diversen Projekten entweder auf der einen Seite oder auf der anderen Stand. Daher bin ich bistimmt auch nicht unschuldig an der Situation, ich habe aber immer versucht Wege für Neueinsteiger / Externe zu schaffen. Z.B. durch Mentoring Programme, Bug Bountys etc. Es gibt auch Projekte die 'scheinbar' offen sind, d.h. sie lassen dummy Arbeiten durch Einsteiger erledigen, das wirklich wichtige Zeug machen sie dann aber doch lieber selbst. Meist behaupten diese Projekte dann auch noch sie wären eine Mertiokratie. #mondayrant
-
@hier ok. Ich bin einfach momentan in ner Phase wo ich absolut keinen Bock hab mich rechtzufertigen. Wer mich persönlich kennt, weiss wie solche Aussagen von mir zu interpretieren sind.
-
@hier ich fänd ja ein !gnusocial usertreffen mal nicht schlecht
-
@marcus @hier Dafür! ☝
-
@vinzv @marcus @hier wir hatten vorletztes Jahr bei der #fscons ein kleines Quitter-Treffen u.a. mit @gryps75 @mmn – war prima :)
-
@grmpyoldman @vinzv @hier @gryps75 klingt auch gut, aber in diesem Fall dachte ich eher an was Deutschsprachiges.
-
@marcus @hier @vinzv es sollte eher der Hinweis sein, dass Ihr das auch macht ;)
-
@marcus @grmpyoldman @gryps75 @hier Die Frage ist: wo? Im Rahmen einer anderen Veranstaltung?
-
@vinzv @grmpyoldman @hier @gryps75 bei dir oder @ddeimeke ?
-
@benediktg @michelk @ddeimeke @vinzv ja, !guix ist top.
-
@marcus Ortsdiskussionen mit @hier sind irgendwie auch lustig… Wo? @hier … Wo? … cc @gryps75 @vinzv @ddeimeke
-
Also, wenn es nicht zu weit weg wäre (von München), hätte ich auch Interesse...
-
@marcus @ddeimeke @grmpyoldman @gryps75 @hier Prinzipiell würde das bei mir schon gehen. Ist halt etwas ab vom Schuß aber Auto- und Zugtechnisch gut erreichbar. Schlafplätze könnte ich auch organisieren.
-
@vinzv das "wann" nicht vergessen ;)
-
@grmpyoldman @marcus @ddeimeke @gryps75 @hier Ich hab mal eine Wikiseite angelegt: https://gnusocial.de/url/2955339
-
@rugk @hier ja, plus !gnusocialch
-
@michelk ja, für die Schweiz schon. Aber nicht DACH.
-
@michelk ach, ich wollte eigentlich immer schon mal nach Augsburg ;)
-
@michelk Auto?